KONTAKT
KONTAKT
PERSONENVERZEICHNIS
Sie finden hier in alphabetischer Reihenfolge Kurzinfos zu allen Funktionsträgern des DHSD e.V.
Für Anfragen an die hier genannten Personen oder organisatorische Aufgaben steht Ihnen die DHSD-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
• Vorsitzender des Verbands
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Berlin an der er auch zum Themengebiet der kommerziellen Raumfahrt promovierte.
Nach einer mehrjährigen Tätigkeit in der Raumfahrttechnik wechselte er an die Berufsakademie Emsland und baute dort den Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen auf. Im Jahr 2000 übernahm er die Geschäftsführung der Berufsakademie Emsland. 2010 wechselte er an die Hochschule Osnabrück und erhielt die Professur für Unternehmensführung und Engineering. Er ist Studiengangbeauftragter für die dualen Masterstudiengänge. Prof. Arens-Fischer ist Studiendekan und leitet das Institut für duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück und ist wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle Duales Studium.
Neben der Forschung zum dualen Studium gehören die Personal- und Organisationsentwicklung sowie das Technologieengineering zu den Forschungsgebieten. Ferner ist er als Gutachter der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur ZEvA für Programm- und Systemakkreditierungen und für den Wissenschaftsrat für institutionelle Akkreditierungen tätig.
Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Duales Studium – Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln“.
Prof. Dr. Franz Boos
• Stellvertretener Vorsitzender des Verbands
Professor Dr. Franz Boos ist wissenschaftlicher Leiter von hochschule dual, München.
Herr Prof. Franz Boos studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliche Wirtschaft an der LMU München und seiner Promotion, arbeitete er von 1989 bis 1996 zuletzt in der Funktion eines Regierungsdirektors im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr.
Im Jahre 1996 wurde er als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Hochschule Hof berufen. Neben seiner Professur übte Prof. Boos verschiedene Ämter in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule aus. So war er Studiengangleiter und viele Jahre Dekan der Fakultät Wirtschaft. Aktuell nimmt er die Position eines Beauftragten für duale Studiengänge der Hochschule Hof war. Seine Mitgliedschaft im Bundesverband beruht auf seiner Funktion als wissenschaftlicher Leiter von hochschule dual, die er seit Beginn des Jahres 2018 wahrnimmt.
Prof. Dr. Harald Danne
• Stellvertretener Vorsitzender des Verbands
Professor Dr. jur. Harald Danne studierte Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen. 1982 schloss er mit der zweiten juristischen Staatsprüfung am Oberlandesgericht Frankfurt am Main ab. Von 1982 bis 1986 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der JLU Gießen. Nach seiner Promotion war er als stellvertretender Personalleiter in der chemischen Industrie in Düsseldorf tätig.
Seit 1989 ist er Professor am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM); er lehrt dort Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie Betriebs- und Wirtschaftsethik. Von 2006 bis 2012 war er zwei Amtsperioden als Vizepräsident der THM zuständig u. a. für Studium und Lehre. Seit 2001 ist Professor Danne Leitender Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH) der THM.
Katrin Dinkelborg
• Referentin des Ressorts Forschung
Am Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück leitet sie die „Studierenden-und Unternehmensbetreuung zur Personal- und Organisationsentwicklung im dualen Studium“ und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der „Forschungsstelle duales Studium“. Sie hat über zehn Jahre Erfahrung in der Beratung und Betreuung von dual Studierenden und dualen Praxispartnern.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin forscht sie zur Kompetenzdiagnose und zur Kompetenzentwicklung im dualen Studium. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem Beitrag der Theorie-Praxis-Relation zur Kompetenzentwicklung. Ferner fokussiert sie das organisationale Verhalten von Studierenden am Lernort Betrieb. Dabei nimmt sie insbesondere die organisationalen Voraussetzungen für das akademische Lernen am Lernort Betrieb in den Blick. Ein Interessenschwerpunkt liegt auf dem Transfer im dualen Studium von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Unternehmen zur Stimulation der betrieblichen Veränderungs- und Innovationsleistung. Ferner beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Beratungs-und Betreuungsformaten für Studierende und Unternehmen zur Personal- und Organisationsentwicklung.
Im dualen Studium ist sie in der Lehre mit den Schwerpunkten „Wissenschaftliches Arbeiten“, „Projektmanagement“ und „Moderation und Beratung“ aktiv. Für die ZEvA ist sie als Beraterin in der Organisationsentwicklung zum dualen Studium tätig. Zusammen mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer rief sie im Jahr 2016 die Konferenz „Zukunft Duales Studium“ ins Leben. Im Jahr 2019 folgte die Zeitschrift „Duales Studium – Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln“, in der sie Mitherausgeberin ist.
Prof. Dipl.-Ing. Stephanus Faller
• Vertreter des Verbandsmitglieds Technische Hochschule Ulm
Diana Köhler
• Geschäftsstelle
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Kurzawa
• Vertreter des Verbandsmitglieds Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Professor Dr.-Ing. Thorsten Kurzawa ist Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft ∙ Technik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Er studierte Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Berlin. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konstruktionslehre und Thermische Maschinen der TU Berlin und seiner Promotion, arbeitete er von 1993 bis 1999 als Ingenieur und war zuständig für Berechnungen, Projektierungen von Anlagentechnik und Entwicklung von KfZ-Kuppelungen.
Im Jahre 1999 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. Kurzawa als Professor für Maschinenbau an die Berufsakademie Berlin, heute Fachbereich Duales Studium Wirtschaft ∙ Technik der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin berufen. Neben seiner Professur übte Prof. Dr.-Ing. Kurzawa verschiedene Ämter in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule aus. So war er 2004-2005 Prodekan und 2005-2009 Dekan des Fachbereichs Duales Studium. 2010 wechselte Prof. Dr.-Ing. Kurzawa in die Hochschulleitung und übte die Funktion als 1. Vizepräsident aus. Seit 2018 unterstützt er wieder den Fachbereich Duales Studium als Dekan. Herr Prof. Dr.-Ing. Kurzawa ist als Gutachter für verschiedene Akkreditierungsagenturen tätig.
Franziska Kuhl
• Kassenprüferin des Verbands
• Leiterin der Agentur Duales Studium Land Brandenburg
Prof. Dr. Ulrike Tippe
• Vertreterin des Verbandsmitglieds Technische Hochschule Wildau
Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss
• Vertreter des Verbandsmitglieds Duale Hochschule Rheinland-Pfalz
Ewa Tränkner
• Referentin des Ressorts Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Ewa Tränkner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Berlin und Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (MBA) an der Universität Oldenburg. Im Anschluss arbeitete sie im europäischen Forschungsprojekt QUADRO an der Entwicklung und Implementierung von Qualitätssicherungsinstrumenten in der beruflichen Weiterbildung und stellte auf einer Veranstaltung des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) die Qualitätssicherung des Praxislernens im dualen Studium vor.
2015 wechselte Frau Tränkner ins Dekanat des Fachbereichs Duales Studium der HWR Berlin und war für die strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs sowie für die Entwicklung und Akkreditierung dualer Studiengänge zuständig.
Mit der Einrichtung der Geschäftsstelle der Landeskommission Duales Studium Berlin an der HWR Berlin (2019) übernahm Frau Tränkner die Geschäftsführung. Die Landeskommission erarbeitete Empfehlungen für die Qualität und den Ausbau des dualen Studiums in Berlin.
Seit fünf Jahren engagiert sich Frau Tränkner für die Ausgestaltung und Gründung des Verbands Duales Hochschulstudium Deutschland. Aktuell unterstützt sie den Verband als Referentin des Ressorts Qualitätsentwicklung und -sicherung.
E-MAIL SENDEN
Prof. Dr. Burkhard Utecht
• Kassenprüfer des Verbands
Prof. Arnold van Zyl, PhD
Herr Prof. van Zyl studierte Chemical Engineering an der University of Cape Town in Südafrika. Nach seinem Postdoc am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart war er von 1990 bis zum Jahr 2000 in leitenden Funktionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung im Automobilsektor in Stuttgart, Ulm und Brüssel tätig. Von 2001 bis 2007 vertrat er die europäische Automobilindustrie in den USA und Brüssel.
In den Jahren 2008 bis 2011 war Herr Prof. van Zyl Vizepräsident für Forschung, Innovation und Internationales an der University of Stellenbosch (Südafrika) und von April 2012 bis Januar 2016 Rektor der Technischen Universität Chemnitz.
Seit Februar 2016 ist Prof. van Zyl Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Er ist in beratender Funktion für verschiedene internationale Organisationen tätig.
Nicole Wolf